Letzte Woche hatten wir bereits die Deckbau-Box und das Fat Pack genauer
unter die Lupe genommen, aber damit nicht genug! Anlässlich des neuen Hauptsets
Magic 2014 gibt es auch wieder fünf Intro-Packs und auch davon haben Wizards uns freundlicherweise je ein Testexemplar zur Verfügung gestellt.
Macht des Lichts
Mache dir die Macht des Lichts zunutze und verstärke deine Kreaturen mit mächtigen Verzauberungen. Und falls deine Gegner beim ersten Ansturm noch nicht in die Knie gehen sollten, so ist ihr Schicksal spätestens dann besiegelt, wenn deine großen Bestien ins Spiel kommen.

| 9 Forest 16 Plains
1 Ajani's Chosen 1 Auramancer 2 Banisher Priest 2 Capashen Knight 1 Charging Griffin 2 Dawnstrike Paladin 3 Pillarfield Ox 2 Serra Angel 2 Soulmender 2 Voracious Wurm
| | 1 Angelic Accord 2 Brave the Elements 1 Congregate 1 Divine Favor 1 Elixir of Immortality 2 Fortify 1 Hunt the Weak 1 Indestructibility 3 Pacifism 1 Staff of the Sun Magus 3 Trollhide
|
Bei „Macht des Lichts“ handelt es sich um ein weiß-grünes (hauptsächlich weißes) Kreaturendeck mit einem starken Verzauberungsthema und einem untergeordneten Extralebenthema.
Ajani's Chosen
ist Star des Decks, und wenn der liegenbleibt, sprießen die 2/2-Spielsteine nur so. Glücklicherweise sind die meisten Auren aber auch dann noch ziemlich gut, wenn der Auserwählte einmal nicht am Start sein sollte.
Trollhide
beschützt die eigenen Kreaturen noch übers +2/+2 hinaus mit Regeneration,
Pacifism
kümmert sich um feindliche Kreaturen, und falls es dem Gegner doch einmal gelingen sollte, eine der Verzauberungen vorteilhaft zu entsorgen, holt
Auramancer
sie genauso vorteilhaft zurück. Lebenspunkte, die man hier des Öfteren dazuerhält, stellen natürlich ein gefundenes Fressen für
Voracious Wurm
und
Angelic Accord
dar.
Psychisches Labyrinth
Entführe deine Gegner in ein Labyrinth der Zweifel, indem du ihre Gedanken manipulierst! Sollten es feindliche Schergen wagen, sich dir in den Weg zu stellen, schicke sie zurück in den Äther, während sich deine Streitmacht in die Lüfte erhebt.

| 16 Island 9 Plains
2 Air Servant 1 Archaeomancer 1 Clone 3 Coral Merfolk 1 Jace's Mindseeker 2 Master of Diversion 1 Messenger Drake 2 Scroll Thief 2 Seacoast Drake 2 Stonehorn Chanter 2 Warden of Evos Isle 1 Water Servant
| | 3 Claustrophobia 1 Divination 2 Frost Breath 1 Glimpse the Future 2 Illusionary Armor 1 Rod of Ruin 3 Show of Valor 1 Solemn Offering 1 Staff of the Mind Magus
|
Nicht nur hat man hier acht fliegende Kreaturen zuzüglich
Clone
–
Air Servant
hält zusätzlich den feindlichen Luftraum frei, während
Master of Diversion
,
Claustrophobia
und
Frost Breath
jede Menge Tappeffekte bieten. So wird es dem Gegner selten möglich sein, sinnvoll zu blocken, was Extrakarten durch
Scroll Thief
und Extraschaden durch
Illusionary Armor
bedeutet. Dieses überwiegend blaue Deck ist ziemlich aggressiv unterwegs!
Schnitter des Todes
Lass' den Nekromanten in dir aufleben! Plage deinen Gegner mit grausigen Schrecken, tödlichen Amuletten und Krankheiten, die seinen Verstand zerfressen, während deine untote Armee unaufhaltsam wächst. Deine bedeutungslosen Untertanen opfern sich bereitwillig, damit du dein oberstes Ziel erreichst.

| 8 Mountain 17 Swamp
2 Academy Raider 2 Blood Bairn 1 Bogbrew Witch 2 Child of Night 1 Deathgaze Cockatrice 3 Festering Newt 2 Gnawing Zombie 1 Liliana's Reaver 1 Minotaur Abomination 2 Sengir Vampire 2 Tenacious Dead 2 Undead Minotaur 1 Vampire Warlord
| | 1 Act of Treason 1 Barrage of Expendables 1 Bubbling Cauldron 2 Corrupt 1 Smelt 1 Staff of the Death Magus 3 Thunder Strike 3 Wring Flesh
|
Star dieses schwarz-roten Decks ist
Bogbrew Witch
. Sie versorgt einen mit Molchen, die man für einen der zahlreichen starken Effekte von
Blood Bairn
,
Gnawing Zombie
oder
Vampire Warlord
und natürlich für seinen eigenen Effekt opfern kann. Als Alternative taugt ansonsten
Tenacious Dead
, der immer und immer wieder von den Toten aufersteht. Hierdrin steckt jede Menge Mehrwert!
Feuerausbruch
Entsende eine feurige Armee flinker Kreaturen, die deinen Gegner wie eine flammende Woge des Zorns treffen werden. Sollte der versengte Gegenspieler versuchen, sich wieder aufzurappeln, gib ihm mit deinen Feuerzaubern den Rest!

| 10 Island 16 Mountain
1 Chandra's Phoenix 2 Dragon Hatchling 2 Fleshpulper Giant 3 Goblin Shortcutter 2 Nephalia Seakite 2 Phantom Warrior 3 Regathan Firecat 1 Shivan Dragon 2 Trained Condor
| | 1 Chandra's Outrage 2 Disperse 1 Essence Scatter 2 Flames of the Firebrand 3 Lava Axe 1 Negate 2 Opportunity 2 Shiv's Embrace 1 Staff of the Flame Magus 1 Volcanic Geyser
|
Die Kreaturen – überwiegend fliegend oder unblockbar – machen den Anfang, aber was wirklich beeindruckend an diesem blau-roten Deck ist, ist, wie viel Feuerkraft es hintenraus noch entwickelt. Die Kombination mächtiger Kartenzieher wie
Opportunity
und starker Finisher wie
Lava Axe
oder
Volcanic Geyser
macht's möglich, dass ein Gegner durchaus mal von zehn Leben einfach ausgebrannt wird!
Bestialische Stärke
Es ist an der Zeit, die schweren Geschütze aufzufahren! Während eine Raubtierschar deine Feinde in Schach hält, lässt du gewaltige Ungetüme von der Leine, die nur eines wollen: die Streitmächte deiner Gegner zerschmettern. Das Gemetzel ist vorprogrammiert!

| 17 Forest 9 Swamp
2 Accursed Spirit 1 Advocate of the Beast 2 Briarpack Alpha 2 Brindle Boar 1 Corpse Hauler 2 Deadly Recluse 1 Elvish Mystic 1 Garruk's Horde 2 Giant Spider 2 Kalonian Tusker 2 Rootwalla 2 Rumbling Baloth 2 Woodborn Behemoth
| | 2 Doom Blade 1 Enlarge 1 Fog 2 Giant Growth 1 Into the Wilds 1 Mind Rot 1 Plummet 1 Staff of the Wild Magus 2 Vial of Poison
|
Angefangen beim 3/3er im zweiten Zug bis hin zum 8/8-Trampler für fünf Mana (okay,
Woodborn Behemoth
benötigt dafür schon acht Länder) bietet Grün schlicht die dicksten Monster, die man sich nur wünschen kann. Schwarz steuert hier in erster Linie ein paar kleine Effekte bei, die dabei helfen, Dinge loszuwerden, mit denen Grün sich ansonsten schwertun würde: etwa gegnerische Kreaturen (
Doom Blade
) oder Handkarten (
Mind Rot
).
Fazit
Die Decks sind untereinander prima ausgewogen. Jedes bietet ein mehr oder weniger eigenes Thema, in erster Linie verdeutlicht es aber die Eigenschaften seiner jeweiligen Hauptfarbe (Kreaturen über Kreaturen in Grün etwa oder Tod und Verderben in Schwarz). Wer gleich mit einem spielfertigen 60-Karten-Deck einsteigen möchte, der ist mit so einem Intro-Pack bestens bedient. Da jedes davon zwei noch ungeöffnete Boosterpackungen
M14 enthält, ist der Weg zu eigenem Deck(-um-)bau ebenfalls bereits angelegt. Die Booster zusammen mit der einen glitzernden Premium-Rare sorgen außerdem für ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Daumen hoch!