Artikel / Berichte
Hallo liebe Leser und willkommen zu meinem dritten Sealed-Artikel! Heute wird es wieder um den Deckbau und die Strategie in einem Sealed-Turnierchen gehen. Wir hatten zur Veröffentlichung von Gatecrash schon über die Grundprinzipien geredet und sind dann weiter auf die Gilden in Gatecrash eingegangen. Dieses Mal möchte ich die fortlaufende Aufgabe, ein Deck aus meinem Pool zu bauen, abschließen, ein paar neue Karten in Dragon's Maze erwähnen und euch ein paar Tipps zum Prerelease von Dragon's Maze mit auf den Weg geben. Zuerst zu meinem Sealed-Pool. Hier folgt gleich meine persönliche Meinung zu den im ersten Artikel genannten Karten. Wenn ihr also noch nicht wisst, wovon ich spreche, empfehle ich euch die Artikel der Reihe nach durchzugehen. Wir hatten ja nun schon gelernt unsere Karten in verschiedene Kategorien einzuteilen und dementsprechend eine Wahl der spielbaren Farben zu treffen. Mein Pool hatte einen guten Anteil an Boros-Karten. Kein Wunder, denn ich hatte auch einen Boros-Booster gewählt. Dazu hatte ich aber auch zwei sehr gute Rares aufgemacht. Frontline Medic
Mein Pool war sehr gut und ich konnte gegen andere Boros- und Gruul-Decks schnell auslegen, was regelmäßig den Sieg bedeutete. Auch ein Simic-Deck konnte sich nicht schnell genug ausbreiten, bevor ich zu viele Kreaturen auf dem Feld hatte. Einzig ein Dimir/Orzhov-Deck konnte mich bezwingen. Ich will es nicht alleine auf Kartenglück schieben; ich denke, unsere Decks waren in etwa gleich stark. Mein größter Feind waren Hands of Binding Wie geht es also nun zu Dragon's Maze weiter? Die Prereleases zu Dragon's Maze finden jetzt am kommenden Wochenende statt und es werden wieder Gildenboxen ausgegeben. Man wählt eine Lieblingsgilde und wird im Paket vier Dragon's Maze-Booster, einen Gildenbooster der eigenen Gilde und einen Gildenbooster einer versteckten Partnergilde vorfinden. Diese Partnergilde ist aus der jeweils anderen Edition als die Gewählte und teilt eine Farbe mit der eigenen Gilde. Beispiel: Wähle ich Dimir, kann ich Azorius, Izzet, Golgari oder Rakdos erhalten. Hier ist also geschicktes Taktieren gefragt. Man kann durch das Gildenpaket seinen Sealed-Pool schon sehr geschickt in eine gewünschte Richtung lenken, während man ganze fünf Gilden ausschließen kann! Mein persönlicher Tipp ist hier Orzhov oder Boros, da die Return to Rav nica-Gilden alle ähnlich stark sind, während Weiß in Sachen Commons und Uncommans die stärkste Farbe in Gatecrash ist. Aber wieso diese doppelte Gildenspezialisierung zum Dragon's Maze-Prerelease? Die neue Edition besteht lediglich aus 166 Karten, von denen 50 einfarbig und 70 mehrfarbig sind. Es ist also schon alleine vom Kartenpool her nahezu unmöglich zweifarbig zu bleiben. 21 Länder finden sich in der Edition, zusätzlich gibt es 15 „Splitcards“, die mit der „Fuse“ Mechanik ins daherkommen. Man kann sich hier entscheiden, ob man nur eine Hälfte der Karte spielen möchte oder beide. Insbesondere im Limited werden diese Karten extremst stark sein, da sie günstige Spells im frühen Spiel liefern und im späten Spiel Kartenvorteil schaffen. Fuse- oder Splitkarten sind immer mindestens zweifarbig, aber es gibt auch fünf dreifarbige Karten. ![]() Mal ein Gedankenspiel: Spieler A entscheidet sich für Boros und bekommt als Partnergilde Rakdos. Aggressiver geht es wahrscheinlich nicht mehr! Er kann seine 2-Drops aus Boros und seine 4-Drops aus Return to Rav nica nehmen und füllt sein Deck mit einigen der neuen starken Karten auf. Spieler B wählt Azorius und bekommt Orzhov als Verbündeten. Orzhov wurde in Gatecrash zwar eher aggressiv gespielt, aber mit einigen Verteidigern und Extort bietet es sich hier auch an, das Spiel langsamer zu gestalten. Azorius wird nun den Boros-Spieler von seinem Bataillon abhalten, während Orzhov mit ein paar Extort-Kreaturen die Situation stabilisiert. Die starken, fliegenden Kreaturen aus den Gildenhäusern geben daraufhin dem geschwächten Boros-Spieler den Rest. Oder? Vielleicht wird Boros zwar durch die Fessel-Effekte vom Hause Azorius aufgehalten, aber die starken Rakdos-Kreaturen können später unaufhaltsam durch die schwachen, defensiven Reihen der Orzhov mähen? Ich zeige hier an zwei beliebigen Gilden, wie komplex die Situation in Dragon's Maze wird. Auf einmal hat man nicht nur die Wahl zwischen fünf Gilden! Plötzlich gibt es 20 verschiedene Möglichkeiten drei Gilden zu kombinieren. Wieso drei? Na im obigen Beispiel hat Spieler A zwar keinen Gildenbooster aus Orzhov bekommen, aber dennoch wird er Orzhov-Karten aus Dragon's Maze spielen können. Spieler B ist gleichzeitig in Dimir gelangt, ohne einen Dimir-Booster gesehen zu haben. So wird Dragon's Maze den bereits bunten Pool noch einmal ordentlich durchmixen. Ich persönlich freue mich bereits sehr auf das Prerelease und werde auch eine ganze Menge draften. In Sachen Standard wird sich natürlich auch einiges tun. Es gibt eine Menge interessanter neuer Karten in Dragon's Maze, deren Auswirkungen auf das Spiel bisher nur grob abzuschätzen sind. Abschließend möchte ich hier meine bisherigen Lieblingskarten aus Dragon's Maze nennen. Vielleicht habt ihr euch noch nicht entschieden, welche Gilde ihr zum Prerelease wählen wollt? Wenn ihr nach guten Bomben sucht, dann habe ich hier ein paar Vorschläge. Advent of the Wurm ist meiner Ansicht nach die bisher stärkste Karte des Sets. Im Grunde ist sie mit Restoration Angel Von einigen hoch gelobt, von mir noch skeptisch beäugt ist Blood Scrivener im Moment eine der begehrtesten Karten aus Dragon's Maze, noch bevor die Edition erschienen ist. Der Zombie füllt den noch offenen 2-Mana-Platz in Zombie-/Vampirdecks und zieht Karten sobald die Hand leer ist. Ich finde, die Hand ist nicht häufig genug leer, um ihn mit einem Dark Confidant Obzedat's Aid könnte einen neuen Schwung in die Reanimator-Szene bringen, da man nun auch Planeswalker aus dem Friedhof wieder ins Spiel holen kann. Die Manakosten sind mit Ruric Thar, the Unbowed ist ein Klotz, den ich auf den Powerlevel von Thragtusk Voice of Resurgence ist vielleicht eine gute Alternative zu Ruric, wenn man nicht so tief in die Manakiste greifen möchte. Ebenfalls in den Farben Grün-Weiß-Rot verfügbar wird diese Karte vielleicht einige Male in Mittelstreckendecks und vielleicht auch Aggrodecks gespielt werden. Ich wage nicht vorauszusagen, ob Voice of Resurgence den guten Ruric Thar überflüssig macht, aber ich finde Ruric wird derzeit ein wenig unter- und Voice of Resurgence überschätzt. Nicht falsch verstehen: Die Karte ist gut, aber nicht unbesiegbar. Ral Zarek ist der einzige Planeswalker im Set und erscheint auf den ersten Moment nicht unglaublich stark. Anders als Garruk, Liliana oder Sorin erzeugt er nicht zwangsweise im ersten Zug auf dem Feld Mehrwert, sodass er vielleicht nicht die Allzweckwaffe sein wird, die ein Planeswalker sein sollte. Seine +1-Fähigkeit schreit allerdings nach Kombodecks oder Tricks und ich befürchte, dass die Welt der Magic-Spieler bereits einige fiese Ideen in petto hat. Im Limited wird der gute Ral sicherlich ein einziges Monster sein. Die Champions in Dragon's Maze haben überaus unterschiedliche Powerlevel. Sehr gut gefallen mir Exava, Rakdos Blood Witch und Varolz, the Scar-Striped, da sie die bisher im Standard unterrepräsentierten Konzepte von Unleash und Scavenge aufgreifen. Mal sehen, ob es die beiden an die Spitze von großen Turnieren schaffen. Im Draft oder im Sealed wird ganz besonders Varolz für eine Menge Stress sorgen. Schließlich, aber nicht letztens möchte ich noch Putrefy Wie gesagt war dies nur eine Auswahl an Karten, die mir spontan ein- und persönlich gefallen. Sicherlich gibt es noch eine Menge anderer – was sind eure Lieblingskarten? Fürs Prerelease möchte ich euch noch den Tipp mit auf den Weg geben, dass es wieder Pack Rat Das nächste Mal bringe ich dann wieder meinen Sealed-Pool mit und wir können ein bisschen tüfteln! Bis dahin Henning |