Die wollte ich wirklich nicht so rumgammeln lassen und deshalb habe mir mal alle blau-schwarzen Legenden angesehen. Schnell fiel mir
Phenax, God of Deception
ins Auge. Das Thema Friedhof reizte mich schon seit Langem, auch wenn in fast jedem Deck mit Schwarz
Bojuka Bog
und in jedem mit Grün
Scavenging Ooze
enthalten ist. Et cetera, et cetera. Ein Deck, das nur mit dem eigenen Friedhof spielt, durfte es also nicht sein. Ein rein auf Phenax aufbauendes, kreaturenbasiertes Mühldeck hingegen, also eines das einzig darauf ist, die gegnerische(n) Bibliothek(en) zu leeren, würde bei mehreren Mitspielern nur schwerlich gewinnen. Aber was, wenn ich den Spagat zwischen den beiden Thematiken hinlegte und dazu Kontrolle mixte? Gedacht und losgelegt. Nach etlichen Umbauten und Anpassungen kam endlich ein Deck heraus, das mittlerweile Matches sowohl im Mehrspielermodus als auch im Duell gewinnt. Hauptsächlich durch Mühlen …
Commander: Phenax, God of Deception
 |
 |

| Command Tower Watery Grave Drowned Catacomb Tempel of Deceit Creeping Tar Pit Dismal Backwater Jwar Isle Refuge Dimir Guildgate Frost Marsh Salt Marsh Rupture Spire Transguild Promenade Opal Palace Grixis Panorama Bad River Rocky Tar Pit Myriad Landscape Terramorphic Expanse Tolaria West Lonely Sandbar Remote Isle Halimar Depths Minamo, School at Water's Edge 4 Island Bojuka Bog 3 Swamp Duskmantle, House of Shadow Nephalia Drownyard Thespian's Stage Arcane Lighthouse Reliquary Tower Temple of the false God Riptide Laboratory
| | Vedalken Aethermage Trinket Mage Mulldrifter Sphinx of Uthuun Ixidron Phyrexian Ingester Archeomancer Mnemonic Wall Jace's Mindseeker Wrexial, the Risen Deep Puppeteer Clique Phyrexian Delver Ink-Eyes, Servant of Oni Geth, Lord of the Vault Sepulchral Primeordial Artisan of Kozilek Riddlekeeper Nighthowler Consuming Aberration Sewer Nemesis Oona, Queen of the Fae Fog Bank Guard Gomazoa Wall of Frost
Ashiok, Nightmare Weaver Jace, the Mind Sculptor Jace, Memory Adept Tamiyo, the Moon Sage Liliana Vess Teferi, Temporal Archmage
| | Sensei's Divining Top Expedition Map Sol Ring Dimir-Petschaft Commander's Sphere
Mystischer Lehrmeister Cyclonic Rift Forbidden Alchemy Plea for Power Spinal Embrace Profane Command Wake The Dead Call to Mind Pull from the Deep Telemin Performance Fated Return Mind Grind Counterspell Dissolve Psychic Strike Soul Manipulation Induce Paranoia Countermand Cryptic Command Curse of the Swine Hero's Downfall Damnation Extinguish All Hope Life's Finale Necromantic ion Decree of Pain
|
 |
 |
Die allgemeinen nützlichen Kreaturen sind die folgenden:
Vedalken Æthermage
sucht anfangs
Trinket Mage
, später je nach Situation
Archaeomancer
,
Puppeteer Clique
oder
Oona, Queen of the Fae
.
Trinket Mage
sucht
Sensei's Divining Top
,
Expedition Map
oder
Sol Ring
.
Mulldrifter
und
Sphinx of Uthuun
sind zwei Kartenzieher auf Beinen beziehungsweise mit Flügeln. Letzterer eignet sich auch hervorragend zum Blocken und zum Einsatz von Phenax' verliehener Mühlfähigkeit.
Ixidron
schaltet alle gegnerischen Kreaturen von gefährlich auf relativ harmlos um. Man sollte sich dabei allerdings immer gut den gegnerischen umgedrehten Kommandeur merken, damit man den nicht aus Versehen ausschaltet.
Phyrexian Ingester
schickt ganz schlimme gegnerische Kreaturen wie zum Beispiel
Avacyn, Angel of Hope
und die Kolosse (
Blightsteel Colossus
und
Darksteel Colossus
) ins Exil. Dabei wird er angenehm groß, um ebenfalls dem gegnerischen Decktod zu dienen.
Folgende Kreaturen bedienen entweder sich selbst aus den Friedhöfen oder befüllen Selbige:
Archaeomancer
holt Gegenzauber oder Zerstörungssprüche zurück und blockt nebenbei,
Mnemonic Wall
macht dasselbe und mühlt besser mit des Gottes Gnaden.
Chancellor of the Spires
befüllt den gegnerischen Friedhof mit viel Glück selbst ohne Phenax schon von der Starthand – ansonsten mit dem Gott reichlich – und kann zusätzlich etwas für lau spielen. Ein fliegender 5/7-Körper ist unter diesen Begleitumständen auch nicht zu verachten und bringt drei Manasymbole für die Hingabe.
Wrexial, the Risen Deep
bringt alles mit, was dieses Deck braucht. (Hatte ich neben Phenax als Kommandeur überlegt.) Er hat Widerstandskraft 8, was super mit Phenax ist, bringt drei Farbsymbole für dessen Hingabe mit und bedient sich aus Friedhöfen. Perfekt.
Puppeteer Clique
,
Phyrexian Delver
,
Ink-Eyes, Servant of Oni
,
Sepulchral Primordial
und
Artisan of Kozilek
erwirtschaften nebnbei weiteren Kreaturenvorteil aus den Friedhöfen, was vor allem für die Mehrspielerrunde wichtig ist. Dazu am Ende des Artikels mehr.
Geth, Lord of the Vault
ist neben Oona ein sehr wichtiger Akteur dieses Decks. Sollte man unbedingt weise einsetzen.
Riddlekeeper
ist gerade noch gut genug. Zu klein, um als ernste Bedrohung wahrgenommen zu werden, macht er aber gerne den Anfang zur Thematik und mit Widerstand 4 harmoniert er auch ganz gut mit Phenax.
Nighthowler
,
Consuming Aberration
und
Sewer Nemesis
sind meine Mühlbomben, die oft genug bei liegendem Phenax Spiele gewinnen.
Oona, Queen of the Fae
macht das auch ohne den Gott. (Sie wäre auch gerne Kommandeurin geworden, wurde aber bei der Wahl von Phenax ausgetrickst.)
Fog Bank
,
Guard Gomazoa
und
Wall of Frost
sind managünstige Verteidiger. Die frostige Mauer ist bietet wieder zwei Manasymbole und Widerstandskraft 7 für unschlagbare drei Mana.
Die Planeswalker erfüllen mehrere Aufgaben. Sie stören den/die Gegner (
Tamiyo, the Moon Sage
,
Liliana Vess
,
Jace, the Mind Sculptor
), sie mühlen (
Jace, Memory Adept
) oder sind einfach super (
Ashiok, Nightmare Weaver
und
Teferi, Temporal Archmage
). Die Embleme von Teferi und Tamiyo zu erreichen, ist nicht unmöglich mit diesem Deck und bedeutet praktisch den Sieg. Lilianas Superfähigkeit ist in dieser Umgebung ein Wunsch, wenn auch kein frommer, jedoch nicht immer so bombig, wie man es gerne hätte.
Sensei's Divining Top
ist hier (wie fast überall) einfach granatenmäßig. Mit
Expedition Map
sucht man entweder
Minamo, School at Water's Edge
oder
Nephalia Drownyard
, seltener
Riptide Laboratory
.
Sol Ring
,
Dimir Signet
und
Commander's Sphere
unterstützen derweil die Manaversorgung. (Mehr Platz hatte ich nicht, und obwohl man mit diesem Deck immer gerne mehr Mana hat, überlege ich, diese durch Kartenzieher oder Sucher zu ersetzen.)
Mystical Tutor
sucht, was man gerade braucht.
Cyclonic Rift
spiele ich gerne zu Beginn des Endsegments eines Gegners, damit dieser dann zu viele Karten auf der Hand hat und einige abwerfen muss.
Forbidden Alchemy
ist dank Flashback sehr gut und
Plea for Power
gibt meistens drei Karten.
Spinal Embrace
ist einer meiner Lieblingssprüche – drei Dinge auf einmal; fast so wie ein Überraschungsei in meiner Kindheit, als die Dinger tatsächlich noch kleine zusammenbaubare Spielzeuge enthielten!
Profane Command
ist vielseitig und
Wake the Dead
oft überraschend für den Gegner.
Call to Mind
und
Pull from the Deep
bringen mir aus der offenen Friedhofsbibliothek, was ich brauche – na ja, meist jedenfalls. Ausnahmsweise wird hier einmal
Telemin Performance
der
Bribery
vorgezogen.
Fated Return
belebt ungemein und
Mind Grind
mühlt fair alle Gegner. Bei den Gegenzaubern habe ich die bevorzugt, welche nebenbei noch etwas machen – vorzugsweise mühlen.
Counterspell
,
Cryptic Command
und
Dissolve
sind einfach stark,
Psychic Strike
,
Soul Manipulation
und
Induce Paranoia
hingegen erfüllen das angestrebte Ziel.
Der Rest vom Schützenfest ist Kreaturenvernichtung. Bis auf
Hero's Downfall
sind alles Massenzerstörungskarten:
Curse of the Swine
,
Damnation
,
Extinguish All Hope
,
Life's Finale
,
Necromantic ion
und
Decree of Pain
.
Wie spielt man das Deck? Im Duell eigentlich wie jedes normale Kontrolldeck. Gegen mehrere Gegner solltet ihr sehr zurückhaltend spielen. Versucht, denjenigen auszumachen, der am gefährlichsten ist, und diesen als Erstes mit Kreaturen zu besiegen. Vorzugsweise mit wiederbelebten Kreaturen des Gegners. Phenax sollte man schon im fünften Zug spielen, damit man mit ihm bei erreichter Hingabe sofort mühlen kann. Mit Minamo auch gerne zweimal. Oona ist der beste Partner von Phenax. Nicht nur bringt sie Soforthingabe, sondern auch kleine hübsche Flieger, die ebenfalls per Phenax mühlen. Oona also erst spielen, wenn man wirklich das Spiel kontrolliert. Es sei denn, man hat
Fated Return
auf der Hand und das Mana dazu. Dann darf man Oona ruhig mal früher spielen – unzerstörbar macht sie viel mehr Spaß.
Sewer Nemesis
und
Consuming Aberration
sind ebenfalls Winoptionen. Beide, am besten beschützt durch Gegenzauberei, mühlen im späteren Spiel in wenigen Zügen gegnerische Bibliotheken leer. Die größten Probleme sind die vorher erwähnten Kolosse sowie jede Kreatur, die von irgendwo in die Bibliothek gemischt wird. Beim geringsten Verdacht auf solche Kreaturen also
Ixidron
,
Curse of the Swine
oder
Phyrexian Ingester
ja nicht auf andere verschwenden.
Telemin Performance
kann hier auch helfen.
So, das war's. Ich hoffe, es hat euch gefallen!